Ach – wäre es nicht schön, wenn Online-Dienste nur von einem Anbieter verfügbar gemacht würden? Wir müssten uns nicht darüber den Kopf zerbrechen was wir nutzen wollen. Das Hirn arbeitet nur nach den Vorgaben die uns zur Verfügung gestellt werden.
Gut für die Politik, auch gut für die Geheimdienste und besonders für das fleißige monopolistisch veranlagte Bienlein (ich spreche hier nicht von Google 😉 ) , ist das ein Traum. Über das Sammeln von Daten und Angeboten versucht man schon seit Marx’s Zeiten die Konkurrenz auszuschalten.
Zum Glück gibt es viele Menschen die nicht diesen „gesellschaftlichen“ Fluss Folgen und deshalb für ihre Denkweise und politischer Ausrichtung täglich Kopf und Kragen riskieren. Der Chaos Computer Club beschäftigt sich seit seiner Gründung und bis zum heutigen Tag mit der Aufgabe, alternative Angebote in welcher Richtung auch immer, anzubieten und zu Unterstützen.
Alternative Dienste vor allem wenn sie Ehrenamtlich geschehen wurden auf die Beine gestemmt gedeihen erleben aber auch Niedergänge. Es ist diesen Menschen (wie mich auch haha) hoch anzurechnen die mit geringen Ressourcen erstaunliche Lösungen anzubieten haben.
netzpolitik.org kennen sicher einige und für mich ist es eine wichtige und unabhängige Informationsplattform für Technologie- und Netzfragen in Deutschland. Auch ich habe seit der Entstehung vor einigen Jahren gleich einige kleine Spenden beitragen können und unterstütze deshalb die Entscheidung des Chaos Computer Clubs gänzlich.
Alternative Angebote gibt es viele doch machen sich nur wenige die Mühe diese zu finden. Die Mehrheit unser Bürger weiss nicht das es so was gibt oder sind einfach nur zu Faul entsprechende Mühen auf sich zu nehmen.
so36.net. Was macht diesen Dienst denn so besonders?
Nun die Hauptaufgabe jedes „Rebellen“ sollte es sein, alternative Netze zu kreieren die einen hohen Stellenwert im Datenschutz und den Schutz der Informationen über Netze hinweg besitzen sollten. Wir wussten es schon, Snowden hat es nur bestätigt…
Die „Nerds“ von so36 wie sie sich gerne nennen, bieten alternativen mit eigens entwickelten Diensten wie das SILC-Netzwerk. Alternativen zu Skype und Co. sowie Bereitstellung von Webdiensten. Neben den hohen physischen und mentalen Aufwand der betrieben wird, sind auch finanzielle Mittel nötig die diese Menschen auf freiwilliger Basis nur selten besitzen.
Monopole sind schlecht, schlecht für die Wirtschaft aber auch schlecht für die Entwicklung eines jeden Bürgers in unserem Staat. Deshalb habe ich mich entschlossen heute meine nächste Spende dem so36.net zu Gute kommen zu lassen.
Links:
Artikel Chaos Computer Club
Wiki: Natürliches Monopol
Bildquellen: serpent
Chaos Computer Club: Spenden für Netzpolitik und SO36.NET von serpentsembrace ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Beruht auf dem Werk unter http://ccc.de/de/updates/2014/so26-np.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.